Von Retail zu Revitalisierung:
Kann Leerstand im Stadtkern zu Büroflächen für alle werden?
- Die ehemalige Hertie Filiale wurde nach jahrelangem Leerstand ressourcenschonend in einen zukunftsfähigen und öffentlichen Ort des Zusammenlebens und -Arbeitens transformiert.
- Die Innovationsplattform CORE bietet Platz für Coworking, Gastronomie und Events und wurde bereits mehrfach für innovative Stadtentwicklung und Architektur ausgezeichnet.
- Der flexible und funktionale Coworking-Bereich ist wie eine kleine Stadt mit individuellen Arbeitsplätzen, Arbeitsinseln, Meetingräumen und Rückzugsgelegenheiten gegliedert.
I am text block.
Unser aktueller Leuchtturm zeigt: Die Zukunft der Arbeit braucht keine Neubauten – sie braucht neue Perspektiven auf das Bestehende.
Mit der Transformation leerstehender Einzelhandelsflächen im Herzen der Stadt entsteht ein Arbeitsort, der zentrale Lage, flexible Nutzung und urbane Qualität auf besondere Weise vereint.
Kann ein ehemaliges Kaufhaus zur Plattform für neues Arbeiten werden?
Was geschieht, wenn aus leerstehenden Retailflächen vielfältige Räume für Unternehmen, Bildung und Begegnung entstehen?
Ein Pilotprojekt in Oldenburg liefert Antworten – und Impulse für viele Städte mehr.
Ein neuer Arbeitsort für alle
Was ehemals monofunktional war, wird heute multifunktional gedacht:
• Revitalisierung statt Abriss: Der Bestand bleibt erhalten – räumlich, historisch, wirtschaftlich.
• Vielfalt statt Leerstand: Büroflächen, Co-Working, Bildungseinrichtungen und Gastronomie beleben die Innenstadt.
• Flexibilität als Konzept: Räume passen sich an – an Nutzung, Bedarf und Zukunft.
Innenstadt neu gedacht
Was dieses Projekt auszeichnet, ist der konsequente Perspektivwechsel:
• Vom Retail zur Ressource: Handelsflächen werden zu Möglichkeitsräumen.
• Vom Mononutzungskonzept zur Urbanität: Begegnung, Arbeit und Versorgung rücken räumlich zusammen.
• Von der Idee zum Leitbild: Ein Modell, das sich übertragen lässt – auf andere Städte, andere Nutzungen, andere Strukturen.
Arbeiten, wo Stadt lebt
Diese Form der Transformation verbindet das Beste aus zwei Welten: zentrale Lage und moderne Arbeitswelt.
Wo einst Konsum dominierte, entstehen heute Orte für Austausch, Entwicklung und Gemeinschaft – flexibel, nachhaltig und offen für alle.