Mit Container-Strukturen zur Corporate Culture:
Kann aus Baukultur Arbeitskultur entstehen?
- Der Campus umfasst Büro-, Gewerbe- und Sonderflächen. Sichtbare Rohbauelemente, Container-Strukturen und Fertigteile aus dem eigenen Werk spiegeln die Identität der Bodner Gruppe wider.
- Visuell und akustisch abschirmbare Arbeitsbereiche sowie funktionale Containerboxen orientieren sich an den täglichen Nutzungsmustern. Ein zentrales Atrium fördert Begegnung und Austausch.
- Eine Photovoltaikanlage mit 320 Modulen deckt bis zu 60% des Strombedarfs. Regionale Materialien und ein Begrünungskonzept verbessern das Mikroklima und steigern die Aufenthaltsqualität.
I am text block.


Zwischen massiven Rohbauelementen und präzisen Detailausbildungen zeigt der BODNER Campus in Kufstein, wie statische Baustellenelemente flexible Arbeitswelten schaffen können. Das identitätsstiftende und modulare Erscheinungsbild zieht sich von der Fassade in den Innenraum, wo eine moderne Arbeitskultur erlebbar wird.
Kann Baukultur zur Unternehmenskultur werden? Wie können modulare Strukturen Identität und Flexibilität vereinen?
Mit Container-Strukturen zur Corporate Culture
Modulare Baucontainer fungieren als zentrale Bausteine für neue Arbeitsformen.
- Zwischen Struktur und Flexibilität: Eingeschobene Containerboxen dienen als Besprechungskojen, Rückzugsbereiche und Kollaborationszonen.
- Verfeinerte Rohbau-Ästhetik und Unternehmenswerte: Sichtbeton, Stahl und die Verwendung des BODNER-Blaus spiegeln die Identität des Unternehmens wider.
- Nachhaltig gedacht: Die modulare Bauweise und energieeffiziente Systeme sorgen für eine ökologische und zukunftsfähige Arbeitsumgebung.
Räume, die Kultur tragen
Ein authentisches Gestaltungskonzept verbindet Praktikabilität mit Sinnstiftung. Es ermöglicht sowohl konzentriertes Arbeiten als auch spontane Begegnungen, fördert kreative Prozesse und macht Unternehmenswerte spürbar.
Verwandte Artikel

